Zuchtpaar
![]() |
![]() |
1.0 | 0.1 |
Herkunft:
Anfänge der Züchtung unbekannt; zunächst besonders in den Niederlanden als Lockente benutzt. In England zuerst rassig durchgezüchtet.
Gesamteindruck:
Zwergenhaft; gedrungener Rumpf; runder dickbackiger Kopf; kurzer Schnabel; tief gestellt; sehr lebhaft.
Rassenmerkmale:
Rumpf: verhältnismässig kurz; gut gerundet; nicht zu klein; fast waagrechte Körperhaltung.
Rücken: kurz; breit; leicht gewölbt.
Brust: voll; gut gerundet.
Bauch: gut gewölbt; ohne Wammenbildung.
Kopf: im Verhältnis zum Rumpf gross; gut gerundet; ziemlich hoch gewölbte Stirn; gut entwickelte Backen; mit nicht allzu grosser oder ohne Haube.
Schnabel: kurz; breit; nicht senkend; Firstlinie deutlich eingebogen; Farbe siehe unter Farbenschläge.
Augen: dunkel; sehr lebhaft; fast in der Mitte des Kopfes.
Hals: kurz, leicht gebogen; volle Kehle.
Flügel: verhältnismässig lang; Handschwingen über dem Bürzel leicht kreuzend.
Schwanz: möglichst kurz; geschlossen und waagrecht getragen.
Schenkel: nicht hervortretend.
Läufe: kurz; unter der Mitte des Körpers; Farbe siehe unter Farbenschläge.
Gefieder: straff anliegend.
Farbenschläge: Farben der Hauben bei allen Farbenschlägen meist heller als die Kopffarbe.
wildfarbig, blau-wildfarbig, silber-wildfarbig, wildfarbig-gescheckt, blauwild-gescheckt, weiss, schwarz, blau, gelb, braun, blau-gelb, schwarz mit Latz, blau mit Latz, braun mit Latz, wildfarbig mit Latz, butterscotch, schwarz-grobgescheckt, gelbbäuchig.
Gewicht: Erpel 0.9kg, Ente 0.8kg.
Bruteier-Mindestgewicht: 40g.
Schalenfarbe der Eier: weiss bis grünlich.
Ringgrössen: Beide Geschlechter 10